Alle Episoden

Rio Reiser - König von Deutschland

Rio Reiser - König von Deutschland

7m 41s

Kapitalismus und Kommerz? Zwei Schlagworte, für die Rio Reiser sicherlich nicht stand. Kein Wunder als, dass seine Fans und seine Familie auf die Barrikaden gingen, als sein bekanntester Song für eine Werbekampagne ausgeschlachtet wurde.

Harold Faltermeyer - Axel F.

Harold Faltermeyer - Axel F.

10m 3s

Ein Deutscher, der von München nach Amerika auszog, um Hits zu schreiben - und sein Ziel erreichte! Denn Harold Faltermeyer wurde mit einer Filmmusik weltberühmt. Warum die Arbeit an "Axel F." für ihm zum Ritt auf dem Vulkan wurde, hört ihr in dieser Folge.

Kate Bush - Running Up That Hill

Kate Bush - Running Up That Hill

7m 50s

Falls ihr Fans der Netflix-Serie "Stranger Things" seid, habt ihr beim Schauen der vierten Staffel wahrscheinlich gestaunt: Was? Kate Bush und "Running Up That Hill?". Das Lied spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte - und geht im Anschluß schon wieder hoch in die Charts, zum insgesamt dritten Mal. Die Geschichte des Songs, der anscheinend nie alt wird, hört ihr in dieser Folge.

Fine Young Canibals - She Drives Me Crazy

Fine Young Canibals - She Drives Me Crazy

9m 3s

Wenn sich Mitglieder in Nebenprojekten engagieren, dann spekulieren Fans und Presse schnell über das mögliche Ende einer Band. So war das auch bei den Fine Young Canibals. Warum sie sich dann 1988 plötzlich mit einem ganz und gar ungewöhnlichen Song zurückmelden und was Prince damit zu tun hat, hört ihr in dieser Folge.

Spandau Ballet - Through the Barricades

Spandau Ballet - Through the Barricades

7m 7s

In Nordirland herrscht in den 80ern ein Bürgerkrieg.Ein Crew-Mitglied von “Spandau Ballet” wird ein Opfer dieses Konflikts. Die Ereignisse verarbeitet die Band in ihrem Song "Through the Barricades". Der Weg bis zum fertigen Lied wird lang und schmerzhaft.

Michael Jackson - Man in the Mirror

Michael Jackson - Man in the Mirror

8m 9s

Michael Jackson hat für sein “Bad”-Album fast alle Songs selbst geschrieben. Doch eine junge Frau schaffte es, ein Lied zu verfassen, dass den King of Pop restlos begeisterte. Wie sie es schaffte zuerst Produzent Quincy Jones und dann Jackson selber zu begeistern und warum sie ihr Lied sogar zusammen mit Michael vor tausenden von Menschen singen dürfte hört ihr in dieser Folge.

Captain Sensible - Wot

Captain Sensible - Wot

8m 53s

Wenn man nach einem Konzert und einer wilden Aftershow-Party ausschlafen will, ist eine Baustelle vorm Hotelzimmer das letzte, was man braucht. Doch manchmal kann so ein äußerst unangenehmer Moment die Inspiration zu einem Song liefern, der der es bis an die Spitze der Charts schafft. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Popstory.

Laura Branigan - Self Control

Laura Branigan - Self Control

7m 52s

Ein Song, der in zwei Versionen in den Charts vertreten ist? Zur selben Zeit? Der eine auf Platz 1, der andere direkt dahinter auf Platz 2? Klingt unglaublich, aber genau das geschah 1984 mit “Self Control”. Wie es dazu kommen konnte und warum der Originalinterpret des Songs sich sogar vorwerfen lassen musste, er hätte sein eigenes Werk geklaut, hört ihr in dieser Folge.

Europe - The Final Countdown

Europe - The Final Countdown

8m 10s

Eine Hardrock-Band veröffentlicht einen Song, der von Synthie-Sounds geprägt und von David Bowie inspiriert wurde. Dass diese Nummer ein Hit werden würde, hat bei „Europe“ damals niemand geglaubt – abgesehen von Frontmann Joey Tempest. Wie dieser große Rock-Klassiker der 80er entstand und warum die Plattenfirma die Band für die Aufnahmen in die Schweizer Pampa schickte, hört ihr in dieser Folge.

Men Without Hats - The Safety Dance

Men Without Hats - The Safety Dance

7m 1s

Viele Fans rätseln bis heute, wie der Text von "The Safety Dance" zu verstehen ist. Ist es eine Anspielung auf sicheren Sex? Oder ein Anti-Atomkraft-Song? Worum es in dem Lied wirklich geht und wieso “Men without Hats”-Sänger Ivan Doroschuk Anfang der 80er regelmäßig aus der Disco geschmissen wurde, hört ihr im Podcast.