Alle Episoden

John Parr - St. Elmo’s Fire (Man in Motion)

John Parr - St. Elmo’s Fire (Man in Motion)

6m 42s

Eigentlich soll John Parr den Titelsong für eine Teenie-Komödie schreiben. Doch als er von einem Mann erfährt, der in den 80ern eine epische Reise um die Welt im Rollstuhl antritt, ist er zutiefst bewegt. Diese inspirierende Geschichte bringt Parr dazu, nicht über den Film, sondern über den „Man in Motion“ zu schreiben – und damit den größten Hit seiner Karriere zu landen. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge.

Bruce Springsteen - Hungry Heart

Bruce Springsteen - Hungry Heart

5m 59s

Ende der 70er verspricht Bruce Springsteen spontan, für eine legendäre Punk-Band einen Song zu schreiben. Doch im Gegensatz zu Bruce, versteht sein Manager sofort: Das Lied passt viel besser zu ihm als zu den Punker. Doch Bruce will sein Versprechen nicht brechen ... die ganze Story hört ihr in dieser Folge.

a-ha - The Living Daylights

a-ha - The Living Daylights

9m 33s

Viele Künstler und Bands träumen davon, nur für einige, wenige geht er in Erfüllung: Einmal einen James-Bond-Song schreiben! Auch bei "The Living Daylights" hatte neben a-ha eine weitere, große 80s-Band schon einen fertigen Song komponiert – und dann doch das Nachsehen. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge.

DÖF - Codo

DÖF - Codo

8m 24s

Ende der 70er komponiert Holger Biege einen Schlager, der in der DDR zum Hit wird. Jahre später taucht seine Melodie plötzlich in den westdeutschen Charts auf – allerdings in einer völlig neuen Version ... als "Codo" Wie es dazu kam, hört ihr in dieser Folge.

Katrina and the Waves - Walking on Sunshine

Katrina and the Waves - Walking on Sunshine

6m 45s

Wie entsteht ein Welthit mit Sonnenschein im Titel? Im Fall von "Walking on Sunshine": an einem kalten, grauen Wintertag in England! Wieso die Band das Lied am Anfang gar nicht mochte und was die Bangles mit dem Erfolg des Songs zu tun haben, erzähle ich Euch in dieser Folge.

Cyndi Lauper - Girls Just Want to Have Fun

Cyndi Lauper - Girls Just Want to Have Fun

6m 3s

Als Cyndi Lauper das erste Mal "Girls Just Wanna Have Fun" hört, findet sie das Lied furchtbar. Erst als ihr Produzent ihr freie Hand beim Umschreiben gibt, macht sie aus dem verhassten Song eine positive Frauen-Hymne. Die spannende Verwandlung dieses Klassikers hört ihr in dieser Folge.

Lisa Stansfield - All Around the World

Lisa Stansfield - All Around the World

8m 59s

Stell dir vor, du bist in einer Band mit deinen besten Freunden und wirst dann durch einen Zufall als Solo-Künstlerin bekannt. Deine Plattenfirma drängt dich, die Band zu verlassen, weil du allein größere Chancen auf eine große Karriere hast. Doch zugleich ist deine Band für dich wie eine Familie ... Lisa Stansfield erlebte genau diese Situation. Wie sie sich entschieden hat, hört ihr in dieser Folge.

Nik Kershaw - Wouldn’t It Be Good

Nik Kershaw - Wouldn’t It Be Good

8m 19s

Auf der Bühne den Text vergessen - genau das passierte Nik Kershaw. Und das nicht bei irgendeinem Konzert, sondern beim legendären Live Aid 1985. Wie er diesen Moment überstand und was er daraus gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Ashford & Simpson - Solid

Ashford & Simpson - Solid

8m 10s

Nick Ashford und Valerie Simpson haben mit “Solid” nicht nur ein großartiges Liebeslied abgeliefert, die beiden wussten auch genau, wovon sie sangen. Sie haben sich im New Yorker Ghetto kennengelernt und schrieben zunächst wunderschöne, romantische Songs bis sie ihre Liebe füreinander entdeckten ...

Simply Red - Holding Back the Years

Simply Red - Holding Back the Years

7m 36s

“Holding Back The Years” ist ein sehr persönlicher Song. “Simply Red” Frontmann Mick Hucknell verarbeitet darin seine eigene, traurige Familiengeschichte. Denn Mick ist ohne Mutter aufgewachsen. Als der Song zum Welthit wird, meldet sie sich nach Jahren ohne Kontakt ...