Alle Episoden

Rheingold - Dreiklangsdimensionen

Rheingold - Dreiklangsdimensionen

7m 22s

Keine Tourneen, nur Playback – so stellt sich Bodo Staiger 1981 die Karriere von “Rheingold” vor. Ein Albtraum für die Plattenfirma, ein entscheidender Moment für den Anfang der Neuen Deutsche Welle. Warum die Band trotz eines „Nein“ zur ZDF-Hitparade trotzdem Geschichte schrieb, hört ihr in dieser Folge.

Nik Kershaw - The Riddle

Nik Kershaw - The Riddle

7m 12s

Der Text von Nik Kershaws Hit “The Riddle” hat Fans über viele Jahre hinweg beschäftigt: “Ein Baum in der Nähe eines Flusses, ein Loch im Boden, ein alter Mann aus Aran ...” - was hat das alles zu bedeuten? Und wie lautet die Lösung dieses Rätsels? Wie der Text entstand – und was sich dahinter wirklich verbringt – hört ihr in dieser Folge.

Ideal - Berlin

Ideal - Berlin

6m 44s

Mit “Wir stehn auf Berlin“ schaffen Annette Humpe und Ideal eine Liebeserklärung und einen Kultsong über die von Mauern umgebene Stadt. Wieso Berlin damals eigentlich gar nicht so angesagt war – und warum das Lied ausgerechnet durch die Tagesschau ein Hit wurde, hört ihr in dieser Folge.

Wham! - Wake Me Up Before You Go-Go

Wham! - Wake Me Up Before You Go-Go

6m 16s

Manchmal entwickeln sind Pop-Karrieren so schnell, dass sie jungen Stars nicht dazu kommen, sich eine eigene Wohnung zu suchen. So war das auch bei Andrew Ridgley von Wham! Wie eine harmlose Nachricht an seine Mutter und ein Schreibfehler zu einem der größten Hits für Wham! führten, hört ihr in dieser Folge.

Public Image Ltd. – This Is Not A Love Song

Public Image Ltd. – This Is Not A Love Song

5m 8s

Seine Plattenfirma will unbedingt einen Hit – doch da sind sie bei Sänger John Lydon an der falschen Adresse. Er liefert einen Song ab, der als großer Mittelfinger an seine Plattenfirma und Kritiker gedacht ist. Doch ausgerechnet dieses Lied wird einer der größten Erfolge seiner Karriere. Die ganze Geschichte hört ihr in dieser Folge.

Duran Duran - The Reflex

Duran Duran - The Reflex

8m 26s

Was macht Funk-Legende Nile Rodgers plötzlich auf der Bühne einer der erfolgreichsten Popbands der 80er? Und warum wird er dort spontan zum Duran Duran-Ehrenmitglied ernannt – vor 65.000 Menschen? Die Antwort hört ihr in dieser Folge.

Bruce & Bongo - Geil

Bruce & Bongo - Geil

8m 13s

Ein einziges Wort, ein alberner Song – und plötzlich steht halb Deutschland Kopf. Der Bayerische Rundfunk boykottiert, Gottschalk sagt ab – und die Jugend? Die feiert! Wie ein britisches Duo mit “Geil” deutsche Popgeschichte schrieb hört ihr in dieser Folge.

Steve Miller - Abracadabra

Steve Miller - Abracadabra

6m 8s

Stellt euch vor, ihr seid seit vielen Jahren ein erfolgreicher Musiker. Doch als ihr eurem Label euer neues Lied vorstellt, sagen die: „Deine Karriere ist vorbei.“ So erging es dem Amerikaner Steve Miller. Wie er sich trotzdem in die Charts zurück gekämpft hat – und was ein Skiurlaub, Diana Ross und Europa damit zu tun haben, hört ihr in dieser Folge.

Frida - I know There Is Something Going On

Frida - I know There Is Something Going On

8m 2s

Für ihr Solo-Projekt holt sich Frida von ABBA niemand Geringeren als Phil Collins ins Studio.
Ihre Zusammenarbeit wird schnell persönlich. Sie sind beide frisch getrennt und haben beide noch etwas zu verarbeiten. Wie genau daraus entsteht ein Hit entsteht, hört ihr in dieser Folge.

Billy Joel - We Didn't Start the Fire

Billy Joel - We Didn't Start the Fire

6m 18s

Ein Lied mit einer Melodie, die selbst der Komponist des Liedes nicht mag. Und mit einem Text, der sperrig und schwierig zu verstehen ist. Warum Billy Joels “We Didn't Start the Fire” trotzdem zu einem außergewöhnlichen Song und einem großen Erfolg wurde – und was der Sohn von John Lennon damit zu hat, erfahrt ihr in dieser Folge.